Es ist mal wieder... Karneval! In den rheinischen Hochburgen und in Ostbelgien begann am Mittwoch die närrische Zeit. Pünktlich um 11 Uhr 11 nahm das Unvermeidliche seinen Lauf - kräftiges Bechern hatte vielerorts schon lange vorher eingesetzt.
In Köln wurde es aber erst einmal amtlich: In Vertretung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterschrieb Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes den Sessionsvertrag mit dem neuen Dreigestirn. Muss schließlich alles seine Ordnung haben im Karneval.
Zum Feiern bleibt den Narren in diesem Jahr nicht so viel Zeit: Der Rosenmontag fällt auf den 8. Februar und liegt damit sehr früh. Zwei Tage später ist am Aschermittwoch schon alles vorbei.
dpa/rkr/mg - Illustrationsbild: Oliver Berg (afp)