Sie haben sich die nötige Zeit gelassen, um zu schauen, wie sie ihren Seniorenbeirat am besten aufstellen - und worum er sich kümmern soll. Ulli Keller war einer von einem guten Dutzend Senioren, die daran Interesse gezeigt hatten. Nun ist er der erste Vorsitzende des Seniorenbeirates der Gemeinde Burg Reuland: "Wir haben Versammlungen, Versammlungen, Versammlungen, .... gehabt und dann haben wir schlussendlich gesagt, jetzt wollen wir den Seniorenbeirat auch haben. Vor zwei Monaten haben wir uns dazu entschlossen, ihn zu gründen."
Mitte September gab auch der Gemeinderat grünes Licht für die Statuten und die Zusammensetzung des Seniorenbeirates. Angestoßen hatte ihn die Seniorenbeauftragte Sonja Houscheid über eine Umfrage unter den Senioren in ihrer Gemeinde.
Für Ulli Keller geht es erst einmal darum, dass der Seniorenbeirat informiert und koordiniert. Auch ein gemeinsamer "Mittagstisch" einmal im Monat ist im Gespräch.
Grundsätzlich tritt der Seniorenbeirat für die Interessen älterer Menschen in der Gemeinde ein und kann zu allen Fragen Stellung beziehen, die sie betreffen.
Als nächsten Schritt organisiert der Seniorenbeirat am Montag im Kulturhaus in Burg Reuland einen Informationsnachmittag. Angesprochen sind im Prinzip alle über 50. Auch wenn sich selbst ältere Semester nicht immer als Senioren fühlen ...
Stephan Pesch - Foto: privat