Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

eTwinning: Vier ostbelgische Projekte in Brüssel ausgezeichnet

21.10.201517:11
eTwinning-Preisverleihung: Carmen Gans, Michèle Pommé, Davina Brülls, Mike Cormann, Anneliese Huppertz, Myriam Mackels, Minister Harald Mollers, Marie-Louise Havet, Sandra Krupa, Denise Lecocq, Irene Engel (v.l.n.r.)
eTwinning-Preisverleihung: Carmen Gans, Michèle Pommé, Davina Brülls, Mike Cormann, Anneliese Huppertz, Myriam Mackels, Minister Harald Mollers, Marie-Louise Havet, Sandra Krupa, Denise Lecocq, Irene Engel (v.l.n.r.)

eTwinning - was so viel bedeutet wie elektronische Partnerschaft - steht für die größte Schulgemeinschaft Europas. Vor ziemlich genau zehn Jahren hat die EU-Kommission die grenzüberschreitenden Schul- und Lehrerpartnerschaften ins Leben gerufen. Die besten belgischen Projekte sind am Nachmittag in Brüssel ausgezeichnet worden, darunter vier ostbelgische Projekte.

Schüler der Gemeindeschule Raeren mit Lehrer Mike Cormann
Schüler der Gemeindeschule Raeren mit Lehrer Mike Cormann

Früher gab es Brieffreundschaften. Heute läuft das Ganze übers Internet und heißt eTwinning. Besonders erfolgreich war die "Schwarze Petra" – eine gemeinsame Zeitung, die Schüler aus Raeren sowie aus Nieder- und Oberösterreich gemeinsam erstellt haben. "Und das alles übers Internet", sagt Lehrer Mike Cormann von der Gemeindeschule Raeren, der für sein Projekt den Hauptpreis erhalten hat.

eTwinning ist eine große Plattform, auf der die Schulen aus ganz Europa sich vernetzen und gemeinsame Projekte erstellen können, erklärt Michèle Pommé vom Jugendbüro. Mittlerweile haben fast 150.000 Schulen aus ganz Europa beim eTwinning mitgemacht.

Seit dem Start von eTwinning vor zehn Jahren sind belgienweit gut 2.000 Projekt-Partnerschaften entstanden, 77 davon in der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

"Dem Handy auf der Spur“: Schüler des César-Franck-Athenäum Kelmis mit Altersgenossen aus Jade
"Dem Handy auf der Spur“: Schüler des César-Franck-Athenäum Kelmis mit Altersgenossen aus Jade

Einige, wie das Handy-Projekt des César-Franck-Athenäums Kelmis, sind Teil eines großen europäischen Förderprogramms, Erasmus+. Die 15-jährigen Ostbelgier tauschen sich bereits seit Monaten mit Altersgenossen aus Jade im deutschen Bundesland Niedersachsen über Mobiltelefone aus: Entstehung, Bauteile, Nutzung und Gefahren - alle Aspekte sollen beleuchtet werden. Höhepunkt waren die Filmaufnahmen für eine Talk-Show zum Thema.

eTwinning lässt Europas Schüler und Lehrer näher rücken. Wie gute, alte Brieffreunde – nur eben 2.0.

Alain Kniebs - Bilder: Jugendbüro

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-