Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Digitale Spielräume: Elternrat an BS und TI St. Vith informiert über die mögliche Suchtgefahr bei neuen Medien

19.10.201518:53
Was treiben die Sprösslinge mit den neuen Medien?
Illustrationsbild: Angelika Warmuth/EPA

Viele Eltern können nicht einschätzen, ob ihre Kinder zu stark von den neuen Medien eingenommen werden. Der Elternrat an der Bischöflichen Schule in St. Vith bietet dazu am Mittwochabend einen Vortrag über "Digitale Spielräume" an.

Sozialer Austausch nur noch über Facebook? Oder alles dreht sich um das nächste Level im Computerspiel? Eltern fragen sich, ob das nicht etwas viel wird, was ihre Sprösslinge mit den neuen Medien treiben. Nun muss nicht alles gleich in Sucht ausarten, sagen die Experten - doch ist es wichtig, die Anzeichen dafür zu erkennen und richtig einzuordnen.

"Wenn man feststellt, dass der Jugendliche zum Beispiel überhaupt gar nicht mehr auf sein Umfeld reagiert, wenn er sich in sein Zimmer zurückzieht, wenn er aggressiv wird, wenn man versucht ihm das Medium eine Zeit lang zu entnehmen, usw. - in dem Moment muss man feststellen, dass das Kind keinen Umgang mehr hat in seinem direkten Umfeld, dass es nur noch beschränkt auf dieses Medium ist. Ab dann ist es auf jeden Fall kritisch würde ich sagen. Dann sollte man versuchen zu handeln", erklärt Walter Margreve vom Elternrat an BS und TI im BRF-Interview.

Der Vortrag "Digitale Spielräume" über den Konsum neuer Medien durch Kinder und Jugendliche läuft am Mittwochabend um 20 Uhr im Auditorium der Bischöflichen Schule in St. Vith. Die Veranstalter bitten um Anmeldung, entweder telefonisch unter 080/280770 oder per Email an info@bsti.be .

Weitere Informationen gibt es auch auf der Facebook-Seite des Elternrates.

Stephan Pesch - Illustrationsbild: Angelika Warmuth (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-