Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Bütgenbach genehmigt weiteren Nachtrag für Gemeinsame Grundschule

16.10.201507:00
Eine Schule für alle: In Bütgenbach starten Regel- und Förderschüler in eine gemeinsame Zukunft
Bauarbeiten an der Gemeindeschule Bütgenbach

Der Gemeinderat von Bütgenbach hat einen weiteren Nachtrag zum Ausbau der Gemeinsamen Grundschule genehmigen müssen. Die Oppositionsliste "Gemeinsam für alle" wollte das nicht mehr mittragen.

Nachtrag Nummer zwölf umfasst Mehrkosten von fast 120.000 Euro: Mehr als die Hälfte davon gehen in eine andere Beleuchtung, wie sie der "BATEX-Wettbewerb" der Wallonischen Region für nachhaltige Vorzeigebauten vorschreibt. Dafür gibt es aber auch von dieser Seite Zuschüsse. Nach wie vor bewege sich das Projekt im Rahmen des anvisierten Volumens von 5,7 Millionen Euro, unterstrich die Mehrheit.

Tony Brusselmans war wie schon bei der vorigen Gemeinderatssitzung "irritiert", dass man eine Reihe von Arbeiten nicht vorhergesehen haben wolle. Edgar Fink, der zuletzt noch Verständnis zeigte, verweigerte der in seinen Augen "Fehlplanung" nun seine Zustimmung, zumal das nicht das Ende der Fahnenstange sei.

Schulschöffe Daniel Franzen konnte immerhin verkünden, dass die erste Umbauphase dem Ende zugehe und die Klassen dann in die entsprechenden Gebäudeteile umziehen könnten.

Europa-Kindergarten Küchelscheid mangels Kindern geschlossen

Der Gemeinderat von Bütgenbach hat nun auch offiziell die Schließung des Europa-Kindergartens in Küchelscheid zur Kenntnis genommen. Der Kindergarten war 1998 als grenzüberschreitendes Modellprojekt geschaffen worden. Zuletzt besuchten ihn aber nur noch drei Kinder, zwei aus Monschau und eines aus der Gemeinde Büllingen.

Die Städteregion Aachen hatte ihrerseits die Vereinbarung gekündigt. Auch die Deutschsprachige Gemeinschaft sah keinen Anlass mehr, den Kindergarten zu subventionieren, da zum Stichtag 30. September kein einziges Kind dort eingeschrieben war.

Europa-Kindergarten in Küchelscheid

Text und Bilder: Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-