Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Amel befasst sich mit Bau- und Pachtland

15.10.201506:55
Gemeindehaus von Amel
Bild: Julien Claessen/BRF

Bau- und Pachtland standen im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung in Amel. Beim Pachtrecht legte der Gemeinderat ein neues Lastenheft fest. Der Pachtpreis liegt nach Absprache mit den Pächtern künftig bei 35 Euro pro Morgen. Er kann alle fünf Jahre angepasst werden.

Keinen Erfolg hatte die Opposition am Mittwochabend in der Ameler Gemeinderatssitzng mit ihrem Antrag, in Born umgehend den Weg frei zu machen, um weiteres Bauland zu erschließen. Zwar sind in Born noch drei Baustellen in einer Gemeindeparzellierung zu haben - doch gibt es trotz vieler Bauwilliger dafür keine Interessenten. Der Grund, hieß es, sei die strikte Haltung der Raumordnungsbehörde, wonach dort Giebelgemeinschaften hin müssen - was der Eifeler nicht mag.

Die Mehrheit im Gemeinderat hat ihrerseits eine Prioritätenliste: Demnach ist zuerst Herresbach an der Reihe, dann Montenau und Amel, also Dörfer, wo die Gemeinde Bauland hat, für das sie auf eine Verstädterungsgenehmigung wartet. Und danach sei auch Born wieder dran. Amels Bürgermeister Klaus Schumacher setzt seine Hoffnung darauf, dass die Raumordnung an die Deutschsprachige Gemeinschaft übertragen werde, was den Gemeinden mehr Eigenverantwortung gebe.

Die Sorgen um den Fortbestand der Schule in Born müssten auch auf anderen Ebenen angepackt werden, hieß es vom Gemeindekollegium: Indem etwa die Kinder aus der Ortschaft auch die Schule dort besuchten oder nach dem Vorbild anderer Dörfer auch Privatland an junge Familien verkauft werde.

Stephan Pesch - Archivbild: Julien Claessen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-