Beschäftigungsminister Oliver Paasch und Arbeitsamt-Direktor Robert Nelles haben heute in Eupen mehrere Maßnahmen vorgestellt. Diese sollen den föderalen Beschäftigungsplan ergänzen.
Unter dem Eindruck der Folgen der Wirtschaftskrise hatte sich Paasch dazu im Vorfeld mit den Sozialpartnern und dem Arbeitsamt abgestimmt.
Das Resultat ist ein Maßnahmen-Bündel, von dem sich der Minister kurz- und mittelfristig eine positive Auswirkung auf den regionalen Arbeitsmarkt erhofft.
Neben der strategischen Neuausrichtung des Arbeitsamtes, Ausbildungszuschüssen, Outplacement und der Einstellung eines Vermittlungscoachs hob Paasch auch die Bedeutung einer Beschäftigungsprämie zugunsten der über 50-jährigen Arbeitssuchenden hervor.
Diese Gruppe stellt inzwischen gut ein Viertel aller Arbeitssuchenden in der DG. In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil der über 50-jährigen Arbeitssuchenden verdoppelt, so Minister Paasch.
Weniger Arbeitslose in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Seit heute sind auch die offiziellen Arbeitslosenzahlen des Monats April bekannt. In der DG gibt es demnach erste Anzeichen einer Verbesserung der Situation auf dem Arbeitsmarkt. Ende April waren 2.606 Personen als Vollarbeitslose gemeldet. Das sind 62 Personen weniger als im Vormonat.
Die Arbeitslosenrate sinkt somit von 8,1 Prozent im März auf 7,9 Prozent im April. Der größte Rückgang sei in der Gruppe der jugendlichen Arbeitslosen zu verzeichnen gewesen, erklärte Arbeitsamts-Direktor Robert Nelles in Eupen.
Die DG folge hinsichtlich der Entwicklung der Arbeitslosigkeit einem allgemeinen Trend auf Landesebene. Dies gelte inzwischen auch für die Beurteilung der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung der DG, so Nelles.
mitt/rkr - Bild: belga