Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

DG-Regierung stellt Beschäftigungsplan vor - weniger Arbeitslose

07.05.201016:30

In der DG ist die Arbeitslosenrate unter die acht Prozent-Marke gefallen. Heute wurden in Eupen zusätzliche Beschäftigungsmaßnahmen der Regierung vorgestellt.

Beschäftigungsminister Oliver Paasch und Arbeitsamt-Direktor Robert Nelles haben heute in Eupen mehrere Maßnahmen vorgestellt. Diese sollen den föderalen Beschäftigungsplan ergänzen.

Unter dem Eindruck der Folgen der Wirtschaftskrise hatte sich Paasch dazu im Vorfeld mit den Sozialpartnern und dem Arbeitsamt abgestimmt.

Das Resultat ist ein Maßnahmen-Bündel, von dem sich der Minister kurz- und mittelfristig eine positive Auswirkung auf den regionalen Arbeitsmarkt erhofft.

Neben der strategischen Neuausrichtung des Arbeitsamtes, Ausbildungszuschüssen, Outplacement und der Einstellung eines Vermittlungscoachs hob Paasch auch die Bedeutung einer Beschäftigungsprämie zugunsten der über 50-jährigen Arbeitssuchenden hervor.

Diese Gruppe stellt inzwischen gut ein Viertel aller Arbeitssuchenden in der DG. In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil der über 50-jährigen Arbeitssuchenden verdoppelt, so Minister Paasch.

Weniger Arbeitslose in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Seit heute sind auch die offiziellen Arbeitslosenzahlen des Monats April bekannt. In der DG gibt es demnach erste Anzeichen einer Verbesserung der Situation auf dem Arbeitsmarkt. Ende April waren 2.606 Personen als Vollarbeitslose gemeldet. Das sind 62 Personen weniger als im Vormonat.

Die Arbeitslosenrate sinkt somit von 8,1 Prozent im März auf 7,9 Prozent im April. Der größte Rückgang sei in der Gruppe der jugendlichen Arbeitslosen zu verzeichnen gewesen, erklärte Arbeitsamts-Direktor Robert Nelles in Eupen.

Die DG folge hinsichtlich der Entwicklung der Arbeitslosigkeit einem allgemeinen Trend auf Landesebene. Dies gelte inzwischen auch für die Beurteilung der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung der DG, so Nelles.

  • Arbeitsmarkt in Ostbelgien: Lehre birgt Chancen (05.05.2010)

mitt/rkr - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-