Um Kinder mit Behinderung künftig besser im Regelunterricht zu integrieren, setzt die Deutschsprachige Gemeinschaft auf wissenschaftliche Unterstützung. Dazu vergab die Deutschsprachige Gemeinschaft gemeinsam mit der Aktion 48 der Katholischen Universität von Neu-Löwen nun einen Forschungsauftrag. Mit der Studie sollen bestehende erfolgreiche Integrationsmethoden benannt und zusammen getragen werden. Auch soll herausgefunden werden, wie der Informationsfluss zwischen den betroffenen Familien und den Schulen optimiert werden kann.
Die Studie soll im August 2016 abgeschlossen sein. Ein ähnliches Forschungsprojekt findet in der Französischen Gemeinschaft statt - ein Austausch der Ergebnisse ist vorgesehen.
mitt/dop