Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Integration und Zusammenleben: Interkulturelle Dialoggruppe in Eupen gestartet

09.10.201514:05
Integration und Zusammenleben: Interkulturelle Dialoggruppe in Eupen gestartet

Integration ist wohl ein Wort, das derzeit in aller Munde ist. Kein Wunder also, dass das Thema auch die Stadt Eupen beschäftigt. Rund 100 Nationalitäten sind mittlerweile in Eupen vertreten.

Am Freitagmorgen fand im Rathaus eine Pressekonferenz zum Thema Integration und Zusammenleben statt. In Eupen sind mittlerweile rund 100 Nationalitäten vertreten.

Mittels zahlreicher Initiativen bemüht sich die Stadt Eupen darum, das Zusammenleben der Kulturen zu fördern. So wurden zum Beispiel 13 Ehrenamtliche zu interkulturellen Konfliktmanagern ausgebildet. Seit 2007 gibt es das Patenschaftsprojekt "Hand in Hand", in dessen Rahmen Ehrenamtliche eine Patenschaft für eine Familie mit Migrationshintergrund übernehmen. Und erst vor wenigen Monaten wurde ein neues Projekt ins Leben gerufen, nämlich die interkulturelle Dialoggruppe, die sich alle sechs bis acht Wochen trifft. Beim ersten Treffen gab es bereits 30 Teilnehmer.

"Es ist eigentlich die Zentrale, in der die verschiedenen Kulturen miteinander ins Gespräch kommen, Informationen austauschen, auch Probleme ansprechen. Ein Ziel ist auch, dass dadurch auch immer mehr Begegnung gefördert wird, weil die Teilnehmer der Gruppe in ihren Milieus auch als Multiplikatoren fungieren und das nicht nur bei den Personen mit Migrationshintergrund sondern auch bei den Einheimischen, die an dieser Gruppe teilnehmen. Wir versprechen uns insbesondere, dass aus einem Nebeneinander ein Miteinander wird und dass wir dann auch konkrete Projekte organisieren können und damit auch die Begegnung weiterhin fördern", erklärt Achim Nahl, Beauftragter der Stadt Eupen für das Zusammenleben der Kulturen.

Integration und Zusammenleben: Interkulturelle Dialoggruppe in Eupen gestartet
Integration und Zusammenleben: Interkulturelle Dialoggruppe in Eupen gestartet
Integration und Zusammenleben: Interkulturelle Dialoggruppe in Eupen gestartet
Integration und Zusammenleben: Interkulturelle Dialoggruppe in Eupen gestartet

Text und Bilder: Melanie Ganser

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-