Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonische Regierung kürzt Haushaltsdefizit

08.10.201514:05
Die wallonische Regionalregierung: Jean-Claude Marcourt, Christophe Lacroix, Paul Magnette und Maxime Prévot
Die wallonische Regionalregierung: Jean-Claude Marcourt, Christophe Lacroix, Paul Magnette und Maxime Prévot

Die wallonische Regionalregierung hat am Donnerstag den Haushalt für das kommende Jahr vorgestellt. Die Minister mussten Einsparungen in Höhe von rund 400 Millionen Euro vornehmen.

Die Wallonische Region will das Haushaltsdefizit im kommenden Jahr um ein Drittel verringern. Dieses Jahr liegt es noch bei 555 Millionen Euro, nächstes Jahr sollen es nur noch 375 Millionen Euro sein.

Um das Ziel zu erreichen werde es keine neuen Steuern geben. Stattdessen rechnet die Regionalregierung mit steigenden Einnahmen. Außerdem sollen einige Ausgaben gekürzt werden. Ministerpräsident Magnette sagte, rund 130 Millionen Euro würden durch strukturelle Maßnahmen eingespart, die bereits in den letzten Jahren beschlossen worden sind.

Darüber hinaus setzt die PS-CDH-Regierung auf Einnahmen aus der LKW-Maut, die ab dem kommenden April erhoben wird. Sie soll mehr als 155 Millionen Euro in die Kasse spülen.

Auf der anderen Seite plant die Region zusätzliche Ausgaben - unter anderem zehn Millionen Euro für die Integration von Migranten, 75 Millionen für die Infrastruktur und 50 Millionen Euro für den Ausbau von Digitaltechnik. Die wallonische Regierung will erst 2018 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen.

 

belga/rtbf/est/okr - Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-