Sprechen wir vom "Europäischen System Volkswirtschaftler Gesamtrechnungen", kurz: ESVG. In aller Munde sind aber die von der französischen Abkürzung für "système européen de comptabilité" abgeleiteten "SEC-Normen". Sie sollen dazu dienen, die finanzielle Situation der einzelnen Mitgliedstaaten in der EU einheitlich und möglichst präzise messen zu können. Griechenland lässt grüßen.
Wegen der Erfahrungen aus der Finanz- und Schuldenkrise will die EU die Regeln verschärfen und neben den Staaten auch die untergeordneten Behörden auf den Prüfstand stellen. Eines der Prinzipien ist, dass die öffentliche Hand in einem Haushaltsjahr nur soviel ausgibt, wie sie einnimmt.
Was das für die Gemeinden bedeuten kann, sagt Büllingens Bürgermeister Friedhelm Wirtz im BRF-Interview. Wie seine Kollegen steht er der Anwendung der SEC2010-Norm äußerst skeptisch gegenüber.
Stephan Pesch - Archivbild: BRF Fernsehen