Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Investitionen: Delhaize setzt auf Schweinefleisch aus Aubel

06.10.201514:09
"Besser für alle": Delhaize setzt auf Schweinefleisch aus Aubel
Fleisch aus Aubel (Bild: Televesdre)

Das Aubeler Unternehmen Lovenfosse hat einen exklusiven Vertrag mit der Delhaize-Gruppe Belgien unterzeichnet. Ziel ist es, zur Entwicklung einer neuen Schweine-Industrie beizutragen.

Seit einem Jahr ziert dieses Label die Fleischtheken der Delhaize Supermärkte. "Besser für alle" ist aber mehr als bloß ein Label. Das Fleisch hat eine besondere Qualität, da bei der Aufzucht auf eine variierte Ernährung reich an Omega 3 geachtet wurde.

Die Kette wurde von der Delhaize-Gruppe gemeinsam mit der Lovenfosse-Gruppe in Aubel entwickelt. Die bereits seit einem Jahr bestehende Verbindung wurde zu Beginn der Woche weiter verstärkt. Das Aubeler Unternehmen wird Exklusivpartner für die Zubereitung von Fleischprodukten auf Schweinebasis.

1800 Schweine werden pro Woche im Aubeler Betrieb geschlachtet. Durch die Vertiefung der Partnerschaft mit Delhaize eröffnen sich neue Perspektiven für das Aubeler Unternehmen. "Wir hoffen, dadurch unser Auftragsvolumen zu vergrößern, denn wir haben ein einzigartiges Know-How für diesen Sektor. Wir hoffen, weiter zu wachsen und Delhaize vertraut uns auch. Wir entwickeln jedes Jahr neue Produkte und Konzepte und so gewinnen wir Marktanteile."

Für den Betrieb Lovenfosse bedeutet die Kooperation nicht nur ein gutes Geschäft, sondern auch eine Arbeitsplatzsicherung: 40 Personen arbeiten alleine für die Auftragsmengen der Supermarktkette - zehn weitere Arbeitsplätze würden bis Ende des Jahres hinzu kommen, so Geschäftsführer Martin Lovenfosse.

In der Branche soll auch der Landwirtschaftssektor unterstützt werden, indem der Landwirt für das teurere Tierfutter entschädigt und auch mit den Schwierigkeiten des Sektors Rechnung getragen wird.

rtbf/tvd/cr/dop - Bild: Télévesdre

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-