Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadtgemeinde St. Vith kann endlich das Projekt Mackenbach ausschreiben

01.10.201507:20
Planungsgespräch in Mackenbach am 31. März 2011
Planungsgespräch in Mackenbach am 31. März 2011

Der Stadtrat von St. Vith hat weitgehend einstimmig eine überschaubare Tagesordnung abgearbeitet. Enthaltungen seitens der Opposition gab es nur bei Infrastrukturprojekten. Eins davon betraf die Neugestaltung des Dorfplatzes in Mackenbach.

"Endlich" könne die Zufahrt zur Ourgrundia-Halle neu gestaltet werden, atmete René Hoffmann auf. Das Projekt war schon vor mehr als vier Jahren durch den Stadtrat gegangen. Die Wallonische Region trägt 60 Prozent der Kosten von gut 250.000 Euro über ihr Programm zur Ländlichen Entwicklung. Ohne Zuschuss soll der Fußpfad bis zum Lukeriusbrunnen erweitert werden. Nur einige Kilometer entfernt soll in Schönberg die Begegnungsstätte an der Bürgerschaft neu gestaltet werden. Der Dorfgemeinschaft schwebt ein "burgturmähnlicher Bau" vor. Dazu soll jetzt ein Projekt erstellt werden - vielleicht geht es ja schneller als in Mackenbach.

In der Fragestunde des St. Vither Stadtrats brachte Erik Solheid die Bedenken von Anwohnern gegen eine neue Heizungsanlage an der Klinik Sankt Josef zur Sprache. Bürgermeister Christian Krings, der auch dem Verwaltungsrat des Krankenhauses vorsitzt, bemühte sich, diese Bedenken zu zerstreuen: So brauche die neue Pelletsanlage viel weniger Energie als die bestehenden Anlagen. Und in Sachen Geräusch- oder Staubemissionen seien die Bedenken der Anlieger "nach wissenschaftlichem Ermessen unbegründet", so Krings wörtlich.

Stephan Pesch - Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-