Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Luxair-Maschine muss Start abbrechen und liegt auf dem Bauch

30.09.201518:42

Schrecksekunden für 20 Menschen auf dem Weg nach Luxemburg. Ein Startversuch ihres Flugzeugs endet in Saarbrücken mit einem Unfall. Der verläuft glücklicherweise glimpflich.

Nach einem missglückten Start ist ein Flugzeug der luxemburgischen Gesellschaft Luxair auf dem Bauch liegen geblieben. Keiner der 16 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder an Bord des zweimotorigen Propeller-Flugzeugs vom Typ Bombardier Dash Q-400 sei bei dem Vorfall auf dem Saarbrücker Flughafen verletzt worden, sagte ein Luxair-Sprecher. Das havarierte Flugzeug blockierte die Landebahn, Flüge mussten gestrichen werden. Die Ursache des Vorfalls am Mittwoch blieb zunächst unklar.

Das Flugzeug war auf dem Weg von Hamburg in Saarbrücken zwischengelandet und sollte gegen 11.00 Uhr Richtung Luxemburg wieder abheben. Die Passagiere wurden laut Luxair per Bus weitertransportiert, von Verwandten in Saarbrücken abgeholt oder fuhren mit dem Zug weiter. Der Flughafen blieb bis auf weiteres gesperrt. Acht Flüge - darunter nach Berlin, Antalya und Mallorca - mussten gestrichen werden. Nach Angaben eines Flughafensprechers waren 350 bis 400 Passagiere betroffen und wurden von den Fluggesellschaften umgebucht.

Ob die Start- und Landebahn auch am Donnerstag gesperrt bleibt, konnte der Flughafensprecher nicht sagen. Die Maschine liege flach auf der Bahn, das Fahrwerk sei nicht zu sehen. Experten des Luftfahrtbundesamtes wurden am Flughafen erwartet. Nach ersten unbestätigten Informationen der Bundespolizei soll der Pilot den Startvorgang wegen einer Rauchentwicklung abgebrochen haben, als das Fahrwerk schon eingefahren war.

In der mehr als 50-jährigen Geschichte von Luxair gab es nur wenige Zwischenfälle. Schlagzeilen machte ein Absturz am 6. November 2002: Damals war ein Turboprop-Flugzeug vom Typ Fokker 50 bei schlechtem Wetter und geringer Sicht beim Landeanflug auf den Flughafen von Luxemburg auf ein Feld gestürzt, 20 Menschen starben.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-