Wer kennt sie nicht, die flotten Fahrgeschäfte auf denen man so kräftig durchgerüttelt wird und teures Geld dafür bezahlt? In Eupen bietet die Monschauer Straße das alles kostenlos - zumindest auf dem letzten Teilstück, das seit Jahren auf eine Instandsetzung wartet. Humorvolle Zeitgenossen haben Verkehrsschilder beschmiert und laden die Verkehrsteilnehmer zum "Shake your body"-Erlebnis ein.
Die seit vielen Jahren bekannte Rüttelstrecke ist besonders für Motorradfahrer höchstgefährlich. Mehrere Teilstücke sind in der Vergangenheit instand gesetzt worden. Da die Baustellen oft in Lose aufgeteilt werden, konnte die gesamte Strecke von der Grenze nach Eupen noch immer nicht ganz fertiggestellt werden - trotz des Drängens von hiesigen Politikern unterschiedlicher Couleur.
Jetzt scheint aber Bewegung in die Angelegenheit zu kommen. Die regionale Straßenbauverwaltung erklärte dem BRF, dass sich die technische Planung für das letzte Teilstück in der Endphase befinde. Man hoffe, dass die Arbeiten im nächsten Jahr in Angriff genommen werden könnten. Konkret sollen die bestehenden Betonplatten als Straßenfundament dienen.
Wie es aus dem Kabinett des wallonischen Ministers Maxime Prévot hieß, seien die Arbeiten auf die Reserveliste mit Dringlichkeitscharakter gesetzt worden. Sie könnten jedoch nur realisiert werden, wenn das betreffende Budget zur Verfügung stehe. Bislang sei keine Entscheidung gefallen. Daher heißt es zunächst mal weiter: "Shake your body!"
Chantal Delhez - Illustrationsbild: BRF