Mit der Wiedereinführung der Grenzkontrollen ist die Bundespolizei Trier derzeit verstärkt auch im Gebiet zu Belgien und Luxemburg unterwegs. Es gebe "stichprobenartige" Kontrollen auf der Straße und auf der Schiene, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in Trier. Mehrere Streifen seien im Einsatz. "Es gibt aber keine Vollkontrollen", sagte er.
Seit Sonntagnachmittag hat Deutschland als Reaktion auf den Andrang Zehntausender Flüchtlinge wieder Grenzkontrollen eingeführt. Schwerpunkt ist allerdings die Grenze zu Österreich. Deutschland hat mit Grenzkontrollen begonnen
Die Trierer Bundespolizei unterstütze die Beamten im Süden Deutschlands personell, sagte der Sprecher. Neun Bundespolizisten aus Trier seien bereits vor Ort, acht weitere sollten am Montag folgen. Die Bundespolizei Trier zählt rund 270 Beamte und ist für das nördliche Rheinland-Pfalz zuständig.
Die Aachener Bundespolizei wird vorerst keine zusätzlichen Grenzkontrollen einführen. Das bestätigte ein Sprecher der Bundespolizei am Montag. Stattdessen werde die Grenze normal weiter überwacht. Der Aachener Bundespolizei fehlen seit langem Beamte, um regelmäßig Sondereinsätze zu leisten.
an/dpa/dop/rs