Der Tourismusverband der Provinz Lüttich hat am Donnerstag eine überaus zufriedene Sommerbilanz vorgelegt. Bei den Touristen aus Flandern und den Niederlanden bleibt die Provinz sehr beliebt. Demnach favorisieren Flamen eine Hotelübernachtung und Niederländer eine Übernachtung auf dem Campingplatz. Die niederländische Kundschaft greift auch gerne auf die Angebote der Feriendörfer zurück.
Bei den Übernachtungen verzeichnete die Branche in diesem Sommer mit einer Belegungsquote von annähernd 70 Prozent ein sattes Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Campingplätze schneiden in diesem Jahr besonders gut ab, während die Feriendörfer mit einer mittleren Belegungsquote von gut 84 Prozent sich behaupten.
Bei den Attraktionen verzeichnen alle provinzialen Einrichtungen ein sattes Plus. Spitzenreiter mit einem Plus von über 200 Prozent ist dabei die Domäne von Wégimont, gefolgt von den Bäderanlagen von Chaudfontaine (+82 Prozent). Die Tourismushäuser werden vor allem von den Kunden in der Wallonie in Anspruch genommen.
rkr - Illustrationsbild: BRF