Die neue Ausgabe der "Naturzeit", der Zeitschrift der Naturschutzvereinigung Natagora/BNVS, ist da. Das Magazin erscheint vierteljährlich und bietet Informationen zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Natur- und Artenschutz.
In der neuen Ausgabe zu lesen ist unter anderem eine Bilanz des "Life"-Projekts über Schmetterlinge von 2009-2014. "Schmetterlinge sind so genannte "Schirm-Arten". Schmetterlinge sind Indikatoren für die Qualität von Lebensräumen. Wenn man den Lebensraum für eine bestimmte Schmetterlingsart verbessert, verbessert man automatisch die Voraussetzungen für eine ganze Reihe anderer Arten", erklärt Guido Arimont, ehrenamtlicher Redakteur der "Naturzeit".
Ein weiteres Thema ist die Genetik von Wildkatzen. "Unsere Eifel ist eines der europäischen Kerngebiete für die Wildkatze, beispielsweise auch der Hunsrück. Aber es gibt wenig Austausch dazwischen. Nun muss man wissen, dass Arten langfristig auf genetischen Austausch angewiesen sind. Man versucht nun herauszufinden, wo es Sinn macht, Brücken zu bauen - grüne Korridore in Form von Anpflanzungen, damit der Austausch stattfinden kann."
jp/km - Archivbild: BRF Fernsehen