Die Eifeler Metall- und Zinkwerke wollen an ihrem Standort in der Industriezone Merlscheid bei Manderfeld eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage bauen. Die Geschwister Haas aus Lanzerath hatten den früheren Betrieb Staco vor zwei Jahren übernommen, als er vor dem Aus stand. Das Vorhaben ist Teil der angekündigten Neuausrichtung des Unternehmens.
Miteigentümer Josef Haas erklärt, was geplant ist: "Ein Heiz-Block-Werk, das im Rahmen eines Ölverfahrens betrieben wird. Elektrizität wird erzeugt, natürlich wird die Thermik genutzt um einerseits das Zinkbad zu heizen und andererseits die Hallen, wo die Stahlabteilung beherbergt ist, um die auf festgesetzte Temperatur zu bringen. Die überschüssige Hitze wird genutzt um Holzbriketts zu produzieren."
Das Projekt wurde am Dienstagabend bei einer Informationsversammlung im Gemeindehaus von Büllingen vorgestellt. Dabei hatten Anwohner die Gelegenheit, ihre Fragen und Bedenken zu äußern. Nadine Heinzen ist eine von ihnen: "Ich habe die Gemeinde darum gebeten, eine Informationsversammlung zu bekommen, erstens um das Projekt vorgestellt zu bekommen, weil wir nicht wussten, was es war, und zweitens weil unsere Bedenken natürlich am größten sind in puncto Verkehr. Wir liegen genau an der Kreuzung. Das ist unser Hauptthema, worüber wir uns Sorgen machen. Und natürlich auch in Sachen Feinstaub, Lärmbelästigung. Wir haben jetzt eine Kopie bekommen, werden uns Gedanken machen und dann schauen wir mal weiter."
Die öffentliche Untersuchung zu dem Antrag läuft bis zum 4. September in der Gemeindeverwaltung Büllingen.
Stephan Pesch - Bild: BRF
Arbeitsplätze schaffen ist doch schön, wieviele sind es denn bei EMZ???
Und dann, so sehe ich, das wird den Betreibern freie Hand gelassen,
Und ich glaube nicht, das es das 1. Mal ist.
Die Ansage, das die Anlage neben einem Kindergarten betrieben werden könne....
Da knallt mir die Kinnlade herunter: Kraft-Wärme- Kopplungs Anlage, wie modern!
Ist es aber nicht...gibt es seit Jahrzehnten.
Ein moderner Begriff steht somit nicht für neueste Technologie.
Man sollte sich mal fragen,ob es immer mehr und mehr sein muss.
Max