KAP - das steht für Kulturelle Präsenz und Aktion und dahinter steckt ein erfahrener Weiterbildungsträger. Vor allem die Sprachkurse in Deutsch und Französisch bilden ein wichtiges Standbein der Arbeit. Sie bieten die Möglichkeit, sich für den hiesigen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Wer will, kann die Kurse mit einer europäisch anerkannten Sprachenprüfung (telc) in den Niveaustufen A2 beziehungsweise B1 oder neuerdings auch für Deutsch mit einer B1- Prüfung beim Goethe-Institut in Brüssel abschließen..
Im Herbst fangen wieder neue Kurse an - und beim Durchsehen des Programms fällt auf: Neben den altbewährten Sprachkursen gibt es auch brandneue Angebote. Neu im Angebot ist jetzt Russisch und ein Kurs Grundwissen Biologie, der von zwei Ärzten gegeben wird.
Informieren kann man sich unter kap-eupen.be oder auch am Tag der offenen Tür am 5. September.
Sandra Herff