Das Zentrum für Regionalgeschichte bringt demnächst zwei weitere Bände der Reihe zur DG-Geschichte mit dem Titel "Grenzerfahrungen" heraus - einen zum Altertum und Mittelalter im September und einen zur Frühen Neuzeit im Dezember. Die VoG war Ende vergangenen Jahres gegründet worden als Plattform für alle, die in der Geschichtsarbeit tätig sind.
Zu den Projekten gehört auch die Sicherung von privaten Quellen. "Es ruht noch sehr vieles zum Teil unentdeckt in Privathäusern, in Privatarchiven", erklärt der Historiker Carlo Lejeune als Geschäftsführer des Zentrums für Regionalgeschichte.
"Wir wollen ein Augenmerk vor allem auf einen Bereich lenken, der bisher vom Staatsarchiv nicht abgedeckt werden konnte: Das ist die Sicherung von Audio- und Filmquellen. Da brauchen wir natürlich auch Hardware und entsprechende Software, um diese Sicherungsarbeit zu leisten. Das ist ein Projekt, das in den nächsten Jahren verstärkt ausgebaut werden soll."
Stephan Pesch - Archivbild: BRF Fernsehen