Eines der Lieblingsprojekte der ehemaligen Fernsehmoderatorin Margarethe Schreinemakers ist ihre Unterstützung für die 'Mallorca Tierrettung'. Schreinemakers hilft aktiv dabei, die Vierbeiner zu vermitteln. Mischling Lemon hat sie aber so sehr ins Herz geschlossen, dass er gleich bei ihr zu Hause in Eupen bleiben durfte. Sie und ihr Mann leben jetzt mit fünf Hunden zusammen, die eigentlich auf Mallorca eine Todesspritze erhalten sollten.
Sie sollten eigentlich in den sogenannten „Staatlichen Tierheimen“ getötet werden. Hier haben sie – nach Einlieferung - noch exakt 14 Tage zu leben. Nach Ablauf der Frist erhalten sie – ungeachtet von Alter, Größe, Gewicht und Rasse – die Todesspritze. Ihre Kadaver werden gestapelt, tief gefroren und meist für die Tierfutterindustrie verwendet. Um die Hunde abholen zu dürfen, muss die Mallorca-Tierrettung 50 Euro pro Hund bezahlen.
In Perreras, im Osten von Mallorca, werden sie von Tierpflegern versorgt, medizinisch behandelt und geimpft. Und sie bekommen einen EU-Heimtierausweis. Viele Hunde gehen dann Richtung Deutschland. In letzter Zeit auch immer mehr nach Ostbelgien.
Dabei schaut Schreinemakers genau hin. Nicht jeder bekommt gleich welchen Hund. Das muss schon passen. Einen lauffreudigen Hund, der nur Aussicht auf fünf Minuten Gassi gehen hat, da macht sie nicht mit.
Hundefreunde müssen die Tiere nicht auf der Ferieninsel Mallorca selbst abholen. Die Hunde kommen mit dem Flugzeug und den wichtigen „Flugpaten“. Das sind Menschen, die Gutes tun wollen, ohne drauf zu zahlen. Die Mallorca-Tierrettung bucht den Hund auf das Flugticket ein. Der Reisende begleitet ihn dann als Taschen- oder Frachthund. Am Heimatflughafen wird das Tier dann vom neuen Besitzer abgeholt.
Bei Margarethe Schreinemakers machen zur Zeit übrigens einige dieser Hunde Ferien. Eine andere ostbelgische Freundin macht gerade selber Urlaub. Deshalb hilft Schreinemakers aus. Sie füttert, streichelt und geht Gassi.
Am 4. Oktober soll sogar ein erstes Treffen der Malle-Kojoten-Freunde Ostbelgien stattfinden. Jeder Interessierte kann sich dann über die Arbeit der Mallorca-Tierrettung informieren lassen.
Informationen zur Mallorca Tierrettung gibt es hier...
Manuel Zimmermann - Fotos: Mallorca Tierrettung