Bei jedem Wetter gehen sie mit den Kindern raus in den Wald: Mindestens einmal pro Woche treffen sich die Eltern der Initiative "On décolle". Inspiriert von den Waldkindergärten in Skandinavien und deutschsprachigen Ländern wollten sie eine Alternative zum herkömmlichen Kindergarten bieten, erklärt Joëlle Ramakers aus Hauset.
Sieben Eltern aus dem Raum Eupen und Spa haben sich dafür zusammengefunden. Die Kinder sind zwischen drei und sieben Jahre alt. In einem Waldstück bei Jalhay fanden sie den idealen Platz. Jetzt richten sie einen Bauwagen her, damit die Kinder im Herbst und Winter einen Schutzraum haben.
Die Instandsetzung soll mit Spenden über so genanntes Crowdfunding finanziert werden - eine alternative Form der Finanzierung, die gerne für Projekte genutzt wird, die nicht von der öffentlichen Hand oder privaten Stiftungen gefördert werden. Dabei geht es darum, dass möglichst viele Menschen zu dem Projekt beitragen. Viel Unterstützung gab es im Familien- und Freundeskreis. Über die Crowdfunding-Platform interessieren sich aber auch wildfremde Menschen für das Projekt, berichtet Joëlle Ramakers.
Die Summe von 2650 Euro muss bis zum Stichtag am 15. August erreicht werden. Eine Woche vorher fehlt dazu nicht viel. Sollte es am Ende mehr werden, gibt es auch Verwendung: ein Gemüsebeet, eine Spielecke - Ideen haben die Initiatoren genug.
Informationen über das "Roulotte"-Projekt der Elterninitiative und die Form der Crowdfunding-Finanzierung findet man im Internet auf der Plattform kisskissbankbank.com.
Michaela Brück - Bild: On Décolle