Es gebe noch viel zu tun, um das Los der Arbeiter der staatlichen Eisenerzmine zu verbessern, betonte CSC-Chef Bernd Despineux: "90 Prozent der 5000 Beschäftigten sind Tagelöhner ohne Sozialversicherung. Nur 400 Vorarbeiter und Direktionsmitglieder haben korrekte Arbeitsverträge mit Krankenversicherung und Rentenansprüchen."
Im Juli finden die ersten freien Sozialwahlen in Mauretanien statt. Die CSC-Gewerkschaft hilft bei der Vorbereitung.
Der Wüstenstaat im Nord-Westen Afrikas war bis zum zweiten Weltkrieg französische Kolonie und erhielt 1960 seine Unabhängigkeit. Mauretanien ist eins der ärmsten Länder der Welt.
Frederik Schunck