Für ihr erstes Radiointerview auf Deutsch haben Manon aus Bilstain und Clémence aus Welkenraedt das Thema selbst ausgesucht und vorbereitet. Zusammen mit 48 weiteren Schülern besuchen sie das BRF-Studio in St. Vith. Dabei soll nicht nur Theorie auf dem Programm stehen - sondern auch praktisches Sprachtraining.
Die Kinder sind zu einem zehntägigen Sprachlager nach St. Vith gekommen. Organisiert wird es vom Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Lehrer Patrick Pesch findet, dass die kleinen Interviews ein gelungener Start waren.
Die Schüler kommen aus verschiedenen Ecken der Wallonie, manche sogar aus Frankreich oder Luxemburg. Auch aus den frankophonen Nachbargemeinden sind Kinder dabei, wie zum Beispiel Liam, der Deutsch am College Notre Dame in Gemmenich lernt.
Untergebracht sind die Schüler in der Bischöflichen Schule in St. Vith. Dort haben sie jeden Tag Deutschunterricht. Außerdem gibt es kulturelle und sportliche Aktivitäten. Das Sprachlager wird schon seit mehreren Jahren angeboten und kommt gut an. Dieses Mal haben sich insgesamt knapp 100 Primar- und Sekundarschüler angemeldet.
Bis zum 12. August bleiben die Kinder in St. Vith. Am letzten Tag werden sie bei einer Aufführung im Triangel zeigen, was sie gelernt haben.
Michaela Brück - Foto: Renate Ducomble/BRF