Über 90 Wagen und Fußgruppen gestalteten einen bunten Karnevalsumzug. Von den vielen Zuschauern hatten sich mache sogar kostümiert, um dem närrischen Treiben zuzusehen. Und dabei kam auch so etwas wie Karnevalsstimmung auf, auch wenn es der erste Mai war.
Patrick Wertz, der Präsident des Karnevalskomitees Raeren, fand das Ganze schon ein bisschen ungewöhnlich. "Heute morgen beim Aufstehen war es komisch, die Uniform - am 1. Mai - nochmal anzuziehen. Aber wir waren es den beiden Prinzengruppen schuldig und werden noch viel Spaß haben", sagte Wertz im BRF-Fernsehinterview.
cd/km
Das war mal ganz verrückt! Ich war dabei, als am Veilchendienstag gemeldet wurde dass man den Karnevalszug in Raeren am 01/05 nachholen würde! Eben dachte ich, ich träume! Es ist total unverantwörtlich, in dieser wirtschaftlichen Krise das Geld in dieser Weise aus dem Fenster zu werfen. Es ist ein Zeichen der Krankheit unserer Gesellschaft, wo immer wieder gilt wie in der Zeit der Römer: Brot und Spiele. Deswegen: Raeren, Shame on you!
Sehr geehrter Herr "Johan" (wenn Sie denn effektiv so heißen?)
Wir sind immer für Kritik offen, jedoch nur wenn man sich auch komplett outet und nicht versteckt! Gerne laden wir Sie zu einem klärenden Gespräch ein und Sie werden sicherlich die Argumente verdeutlicht bekommen.
Schämen werden wir uns ganz sicher nicht! Und bei den Römern war sicherlich auch nicht alles schlecht 🙂
Also schreiben Sie mir oder rufen mich an.
mfg
Patrick Wertz