Der Europakindergarten in Küchelscheid steht vor dem Aus. Für das kommende Schuljahr liegen keine Einschreibungen vor, sagte Bütgenbachs Schulschöffe Daniel Franzen dem BRF. Im vergangenen Schuljahr waren nur noch drei Kinder eingeschrieben. Ein Kind wird eingeschult und ein anderes Kind zieht weg. Dem verbliebenen Kind blieb also nichts anderes übrig, als einen anderen Kindergarten zu wählen.
Die Zahl der Kinder ist seit den letzten Jahren rückläufig. Viele Kinder zieht es nach Kalterherberg, wo es mittlerweile mehr Kindergartenplätze gibt. Deutsche Kinder kamen in den letzten Jahren auch immer weniger nach Küchelscheid. Der Städteregionsrat Aachen hatte deshalb auch angekündigt, das Projekt auslaufen zu lassen. Er übernahm bislang die Personalkosten. Bütgenbach stellte das Gebäude zur Verfügung.
1998 war der belgisch-deutsche Europakindergarten eröffnet worden. 17 Jahre danach macht sich Daniel Franzen wenig Hoffnungen, dass er noch gerettet werden kann: "Wir hätten zwar noch die Chance, dass wenn sich bis zum fünften Schultag des Monats Oktober sechs Kinder eingeschrieben hätten, der Schulbetrieb weiterlaufen kann. Doch realistisch gesehen ist das nicht möglich in Küchelscheid, da es momentan kein Kind gibt, das sich einschreiben könnte.Daher wird das Projekt, das über Jahre sehr gut geklappt hat mit der Zusammenarbeit zwischen Städteregion Aachen, Stadt Monschau, Deutschsprachiger Gemeinschaft und Gemeinde Bütgenbach auslaufen."
Volker Krings