Der Sommermarkt in Bütgenbach musste wieder einmal unter Regenschauern stattfinden. Dennoch ließen sich Thorsten Maraite und seine Kollegen den Tag dadurch nicht verderben. Der Hotelier steht der Interessengemeinschaft Bütgenbach-Berg vor und will mit ihr für Schwung im Dorf sorgen, vor allem den Marktplatz neu beleben. Der Urlaubermarkt ist eines der Sommerereignisse, das die Menschen zusammenbringt.
Während die deutsche Eifel von einem wahren Besucheransturm berichtet und ausgebuchte Unterkünfte meldet, ist die Feriensaison in den ostbelgischen Eifeldörfern ruhiger angelaufen. Dabei hatte sich die Branche mehr versprochen, nicht zuletzt von der Fertigstellung des RAVeL-Radwanderweges von Weywertz nach Jünckerath.
Auch die Interessengemeinschaft bemüht sich mit kleinen Initiativen, die Aufenthalte für Touristen attraktiver zu machen. Sie hat unter anderem die Minigolf-Anlage instand gesetzt und übernommen.
Im Sommer wird es noch einige gesellige Ereignisse geben: Am 20. Juli , dem Abend vor dem Nationalfeiertag, wird ein großes Sommerfest mit Feuerwerk veranstaltet. Im August stehen dann noch Konzerte auf dem Bütgenbacher Marktplatz an.
Michaela Brück - Bilder: BRF