Mit einem Festakt hat die Stadt Bitburg in der Eifel am Donnerstag den 1300. Jahrestag ihrer ersten urkundlichen Erwähnung gefeiert. Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte der Stadt und erinnerte an den größten Einschnitt in der jüngeren Geschichte der Stadt mit der Stilllegung des Nato-Flugplatzes im Jahr 1994. Die damals eingeleitete Konversion, also die Umstellung von militärischen auf zivile Projekte, sei aus heutiger Sicht ein Erfolg, sagte Dreyer. Fanfaren, Volkstanz und die Uraufführung einer Auftragskomposition von Rainer Serwe zur 1300-Jahr-Feier rundeten den Festakt ab.
Am Freitag stehen dann auch ein Fassanstich und der Auftakt zu einem viertägigen Europäischen Folklore-Festival im Zeichen des Stadtgeburtstags. Die 30 Kilometer nördlich von Trier gelegene Stadt wurde 715 zum ersten Mal auf einer Urkunde erwähnt.
dpa/rs