Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unterfinanzierung der DG: Lösung noch in diesem Jahr

09.07.201515:25
Regierung der DG in Eupen (Archivbild: Thierry Roge/Belga)
Archivbild: Thierry Roge/Belga

Für die Unterfinanzierung der DG nach der sechsten Staatsreform soll noch vor Ende 2015 eine Lösung gefunden werden. Das erklärte Ministerpräsident Oliver Paasch am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Die Föderalregierung hätte ihren politischen Willen, eine Lösung noch in diesem Jahr zu finden, schriftlich zugesichert.

Die Unterfinanzierung der DG zu beheben ist wichtig, weil die Gemeinschaft sonst ab 2016 selbst fehlende Beträge in der Krankenhausfinanzierung ausgleichen müsste. Zurzeit kommt die Gemeinschaft bereits für zahlreiche Altenheimplätze auf, die im Zuge der sechsten Staatsreform nicht berücksichtigt wurden.

Jetzt gilt es also, eine Lösung zu finden, bei der die Finanzierungsgesetze des Landes nicht angepasst werden müssen. Die sind für die Föderalregierung laut Paasch nämlich "unantastbar". Im Gespräch sind deshalb mehrere, "technische" Lösungsvorschläge. So könnte es zum Beispiel ein zusätzliches Gesetz für die DG geben, oder man könnte der Gemeinschaft erlauben, die fehlenden Gelder über einen Fonds zu beziehen. Laut Paasch werden zurzeit rund 40 dieser Möglichkeiten geprüft. Dabei ist die Herausforderung, die Ansätze auch mit der existierenden Gesetzgebung und den europäischen Normen in Einklang zu bringen.

Bei der Unterfinanzierung der DG geht es darum, dass der Föderalstaat im Zuge der sechsten Staatsreform Zuständigkeiten an die Gemeinschaft übertragen hat, ohne die dazu nötigen Mittel zu überweisen. Anscheinend wurden bei der Berechnung veraltete Zahlen benutzt. Laut Regierung entgehen der Gemeinschaft deshalb rund sieben Millionen Euro pro Jahr.

Anne Kelleter - Bild: Thierry Roge (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-