Das Riesenloch für die geplante Tiefgarage vor dem Rathaus ziehe ja Schaulustige an, räumte Kulturschöffin Christine Baumann ein. Wenn es erst einmal wieder zu ist, soll das ein Kunstwerk übernehmen, eines, das hierher passt und möglichst einen Bezug hat zur Geschichte der Stadt.
Ehe am Ende die Bevölkerung entscheidet, soll eine fachkundige Jury Kriterien festlegen und eine erste Auswahl treffen. Und genau daran entzündete sich die Debatte: Einige Ratsmitglieder wünschten sich statt des ein oder anderen auswärtigen Experten "alteingesessene St. Vither" in der Jury. Und Alexandra Knauf meinte, der Aufwand lohne sich nicht für eine kleine Stadt wie St. Vith. Christine Baumann grenzte darum die Aufwandsentschädigung der Jurymitglieder ein. Manchmal, ergänzte sie, könne der Blick von außen zusätzlich helfen.
In Recht kümmert sich eine neu gegründete VoG um den Angelbetrieb am Weiher. Sie trägt den Namen "Fischereigesellschaft Rechter Weiher". Der St. Vither Stadtrat genehmigte am Mittwochabend einen Nutzungsvertrag über 20 Jahre. Der Verkehrsverein Recht, der die Anlage bisher verwaltete, hatte seine Abwicklung beschlossen.
Stephan Pesch - Archivbild: Julien Claessen/BRF