Am vergangenen Wochenende hat der "Literarische Sommer" wieder begonnen. Das Literatur-Festival ist seit vielen Jahren eine feste Größe im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.
Auch in diesem Jahr warten wieder zahlreichen Lesungen und Autorenbegegnungen auf die Besucher. Insgesamt sind 29 Veranstaltungen geplant und zwar nicht nur in Düsseldorf, Mönchengladbach oder Neuss, sondern eben auch ganz in der Nähe. Aachen ist in diesem Jahr zum achten Mal Partnerstadt beim Festival.
Aber auch Kerkrade und Vaals konnten als neue Kooperationspartner gewonnen werden. Und so bietet das Festival eine gute Gelegenheit einander kennen zu lernen und neue Orte in der Grenzregion zu entdecken, wie Susanne Güntner vom Kulturbetrieb der Stadt Aachen erklärt: "Wir leben ja alle hier in einer Grenzregion und die Grenzüberschreitung ist für uns sozusagen Alltag. Manchmal kennt man sich aber mit der Kultur des Nachbarlandes nicht ganz so gut aus. Das ist eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und kennenzulernen und auch ein bisschen zu verstehen, wie der andere tickt."
Am Mittwoch wurden im Rahmen einer Pressekonferenz die Lesungen vorgestellt, die hier in der Region stattfinden. Besonders stolz sind die Veranstalter auch darauf, dass sie Clemens Meyer verpflichten konnten. Er ist ein vielfach ausgezeichneter Erfolgsautor. In der Region werden insgesamt sieben Lesungen stattfinden, fünf in Aachen und jeweils eine in Vaals und Kerkrade. Auftakt ist in Aachen am 8. Juli. Tickets für die einzelnen Lesungen sind zum Preis vom acht Euro erhältlich. Festivaltickets gibt es für 25 Euro.
Der "Literarische Sommer" findet vom 28. Juni bis zum 9. September statt. Weitere Informationen gibt es unter literarischer-sommer.eu/.
Bild: Oliver Vogt (Literaturbüro Euregio Maas-Rhein), Barbara Hoppe-Vennen (Buchhandlung Schmetz am Dom), Walter Vennen (Buchhandlung Schmetz am Dom), Gabriele Gellings (Bibliothek Kerkrade), Susanne Güntner (Kulturbetrieb Stadt Aachen), Christian Cadenbach (Theater K) (v.l.n.r.)
Melanie Ganser - Bild: BRF