Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

VoG "Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens" sieht sich in der Zwickmühle

30.06.201507:53
VoG "Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens" bittet um Unterstützung (Archivbild: BRF Fernsehen)
VoG "Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens" bittet um Unterstützung (Archivbild: BRF Fernsehen)

Das Finanzministerium erteilt der VoG "Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens" nicht mehr die Genehmigung, Spendenquittungen für die Steuererklärung auszustellen. Der Anteil der Verwaltungskosten steigt.

Die VoG "Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens" sieht sich in der Zwickmühle: Das Finanzministerium erteilt ihr nicht mehr die Genehmigung, Spendenquittungen für die Steuererklärung auszustellen. Die Spenden vor allem von Firmen sind zurückgegangen. Dadurch  erhöht sich der Anteil der Verwaltungskosten. Und diese dürfen nicht über 20 Prozent liegen, damit eine solche Genehmigung erteilt werden kann.

Die Präsidentin der VoG, Liliane Müller-Parisse, erklärt das Dilemma: "Da man uns sehr viele Sachen in diese Kosten reinschiebt und wir finden, dass sie nicht da reingehören. Aber das Finanzministerium hat das letzte Wort und wir werden es akzeptieren müssen. Wir kämpfen zwar noch immer weiter und suchen nach einer Lösung und wollen, dass unsere Vereinigung bestehen bleibt und wir die Kranken unterstützen können, aber da brauchen wir wieder die Hilfe unserer Bevölkerung, uns da weiter aufrecht zu halten. Sie muss sich auch bewusst sein, dass wenn wir keine oder nicht mehr so viele Spenden bekommen, die Dienste nach und nach geschlossen werden müssen."

Der BRF hat auch das Finanzministerium um eine Stellungnahme gebeten. Die Beamten dürfen sich aber nicht zu Aktenvorgängen äußern.

Stephan Pesch - Archivbild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-