Im vergangenen Jahr hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien rund 50 Unternehmer bei der Existenzgründung begleitet. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht 2014 hervor, der am Montagmittag in Eupen vorgestellt wurde.
Die Beratung und Begleitung von jungen Unternehmen bleibt damit ein Schwerpunkt, aber längst nicht das einzige Angebot der WFG. "2014 war ein Jahr voller Herausforderungen", erklärte die Geschäftsführerin Nathalie Klinkenberg, "vor allem, was die projektbezogene Arbeit angeht. Die Herausforderungen liegen meistens im Innovationsbereich."
"Die Herausforderung für die WFG ist das Thema Unternehmensnachfolge." Die WFG schätzt, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren rund ein Viertel der ostbelgischen Unternehmer in Pension gehen. Daher ist die Unterstützung der Unternehmer bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger besonders wichtig.
Betroffenen wird geraten, sich frühzeitig um die Nachfolge zu kümmern, da der Prozess oft mehrere Jahre in Anspruch nehmen kann.

Anne Kelleter - Bilder: BRF