30 Prozent rein grüne Energie fordert das Lastenheft der Provinz von den Stromlieferanten. Das ist dem Eupener Kollegium zu wenig. Es will 100 Prozent grünen Strom und schreibt daher ein entsprechendes Lastenheft aus. Das Ergebnis der Volksbefragung zur Mobilität heiße nicht Stillstand. Schade, dass die Begegnungszone "misslungen sei", merkte Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg (PFF) an, weil eine Fahrbahn eingezeichnet ist.
Ein Vorwurf, den der CSP-Sprecher, Martin Orban, nicht auf sich sitzen lassen wollte. Das sei ein föderales Ministerium schuld gewesen, dem BRF gegenüber nennt er es ein "dringendes Anraten": Alleinige Pflastersteine hätten der Beanspruchung nicht genügt, davor sei gewarnt worden. Deshalb schlägt Orban vor, die Breite der Straße jetzt farblich und graphisch zu vereinen, wie auch in anderen Begegnungszonen.
Stichwort Kombibad: Sechs Firmen beziehungsweise Bietergemeinschaften haben Angebote eingereicht, alle Preise im Schätzbereich. Ende des Monats liege die Auswertung vor, heiß es beim Stadtrat.
Frederik Schunck