Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Kopf" der Zigaretten-Mafia sitzt jetzt in Eupen in U-Haft

24.06.201516:10
Die illegale Zigarettenfabrik in Eupen (17.10.2014-)
Die illegale Zigarettenfabrik in Eupen: Im Oktober 2014 wurde sie entdeckt

Der Moldawier wurde von Großbritannien nach Belgien ausgeliefert und sitzt seit mehr als einer Woche in Eupen in Untersuchungshaft. Das Landgericht Paderborn hat am Mittwoch die Urteile gegen Mitglieder der Bande gesprochen, die in Eupen illegal hergestellte Zigaretten über Verviers nach Deutschland geschmuggelt hat.

Einer der mutmaßlichen Köpfe der sogenannten Zigaretten-Mafia ist von Großbritannien nach Belgien ausgeliefert worden. Der Moldawier sitzt seit mehr als einer Woche in Eupen in Untersuchungshaft. Beamte von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei tragen in dem Fall zurzeit Beweismaterial zusammen. Das hat Andrea Tilgenkamp, Prokurator des Königs, dem BRF auf Anfrage mitgeteilt. Ob es in Eupen zu einem Gerichtsverfahren gegen den Verdächtigen kommt, werde sich in der nächsten Zeit herausstellen.

Unterdessen hat das Landgericht Paderborn am Mittwoch die Urteile gegen Mitglieder der Bande gesprochen, die in Eupen illegal hergestellte Zigaretten über Verviers nach Deutschland geschmuggelt und dort vertrieben hat. Der Haupttäter, der für den Vertrieb zuständig war, muss für sieben Jahre hinter Gitter.

Am 13. Oktober letzten Jahres hatten Polizei und Zoll die Fabrikhalle an der Eupener Oestraße in einer spektakulären Razzia gestürmt. Dabei waren 18 Männer festgenommen worden, weitere fünf in anderen Städten des Landes. Nachdem keine Verdunklungsgefahr mehr gegeben war, waren die 18 Arbeiter aus der Untersuchungshaft in die Freiheit entlassen worden. Sie hatten unter teils menschenunwürdigen Bedingungen bis zu vier Monate lang in Eupen Zigaretten produziert. Viele der in Moldawien und Rumänien angeworbenen Arbeitskräfte blieben oft mehrere Wochen in der Fabrikhalle - ohne das Tageslicht zu sehen.

Rudi Schroeder - Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-