Aachen/Köln/Ruhrgebiet - Von 2018 an sollen fünf stark genutzte Regionallinien zwischen Aachen, Köln und dem Ruhrgebiet von dem britischen Privat-Bahnunternehmen National Express und Abellio Rail NRW betrieben werden. Abellio ist eine Tochter der niederländischen Staatsbahn. Das haben die zuständigen Verkehrsverbünde nach einer europaweiten Ausschreibung beschlossen. Die neuen Verträge gelten für 15 Jahre. Beim Verlierer der Ausschreibung, der Deutschen Bahn, sind bis zu 800 Mitarbeiter betroffen. Von Aachen aus sind die Strecken nach Dortmund und Hamm betroffen. (lnw)
Aachen/Tihange - Electrabel muss dem Aachener Bürgerforum demnächst Rede und Antwort stehen. Es geht um das Kernkraftwerk von Tihange. Der Zustand von Tihange sorgt in der Aachener Region seit langem für Diskussionen. Das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie hat über 60 Fragen zusammengestellt. Zum Beispiel, wie die Bevölkerung im Fall einer Atomkatastrophe geschützt werden soll. Diese und andere Fragen sollen Vertreter von Electrabel und der belgischen und deutschen Atomaufsicht beantworten. Das Treffen mit dem Bürgerforum soll nach dem Sommer stattfinden. (wdr)
Alsdorf/Stolberg - Bei der Nadelfabrik Prym soll es am Mittwochmittag zu einem Warnstreik kommen. Die deutsche Gewerkschaft IG Metall hat dazu aufgerufen. Rund 300 Beschäftigte am Stolberger Werk und im Logistikzentrum Alsdorf wollen am Mittwoch die Arbeit niederlegen. Knackpunkt ist der Tarifvertrag der IG Metall. Die Prym-Geschäftsführung kann diesen nicht zahlen. Dafür sei das Unternehmen zu klein. (wdr)
Mehren/Trier - Knapp zehn Jahre nach einem tödlichen Raubüberfall in Mehren in der deutschen Eifel hat am Mittwoch der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter begonnen. Die vier Männer müssen sich wegen gemeinschaftlichen Raubes mit Todesfolge vor dem Landgericht Trier verantworten. Sie sollen kurz vor Weihnachten 2005 den Geschäftsführer einer Paketdienst-Niederlassung mit Schlägen gegen Kopf und Oberkörper so schwer verletzt haben, dass er starb. Mit dem Schlüsselbund des Opfers öffneten die Männer laut Anklage den Tresor der Firma und raubten rund 6000 Euro. (dpa)
Verviers - Die Vervierser Regionalabgeordneten kritisieren die Schaffung einer Taskforce für das Industriebecken von Verviers. Marie-Martine Schyns (CDH), Mathieu Daele (Ecolo) und Pierre-Yves Jeholet (MR) sehen darin keinen großen Nutzen. Die wallonische Regierung will 50.000 Euro in eine Taskforce investieren, um die Vervierser Region wirtschaftlich nach vorne zu bringen. Jeholet, Bürgermeister von Herve, findet das zynisch. Auch eine ixte Studie bringe die Region nicht voran. (meuse)
Esch-sur-Alzette - In Esch-sur-Alzette in Luxemburg ist am Mittwochvormittag das neue Haus der Großregion offiziell eröffnet worden. Bislang waren die einzelnen Abteilungen der Großregion auf verschiedene Standorte verteilt. Erstmals sind großregionale Einrichtungen in einem Gebäude untergebracht. Das soll die Zusammenarbeit und Bürgerfreundlichkeit verbessern. (swr)
fs/vk