Der sogenannte zweisprachige Bachelor setzt Studienzeiten in Lüttich und Stuttgart voraus. Am Ende erhalten die Studierenden ein belgisches Bachelor-Diplom in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre sowie einen deutschen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftslehre.
Die Universitäten arbeiten in diesen Bereichen bereits seit dem Jahr 2013 zusammen. Hauptziel der Kooperation ist es, jungen Akademikern neue Chancen auf den internationalen Arbeitsmärkten zu eröffnen. Gerade im Wirtschaftssektor steigt zurzeit die Nachfrage nach wissenschaftlich ausgebildetem Nachwuchs.
An der Feierstunde in Lüttich nimmt auch DG-Parlamentspräsident Karl-Heinz Lambertz teil.
mitt/rs