Malmedy - Die Pläne für eine neue Moschee in Malmedy werden konkret. Rund 100 türkische Familien wollen dort ein Gotteshaus errichten. Bislang haben sie sich in der alten Molkerei zum Gebet versammelt. Für dieses Gebäude wurde jetzt eine Abrissgenehmigung erteilt. Eine Baugenehmigung liegt auch schon vor. Der Neubau muss aus privaten Mitteln finanziert werden. Nach Angaben der türkischen Arbeitervereinigung von Malmedy soll kommende Woche ein Vertrag mit einer Islamischen Stiftung aus Köln unterzeichnet werden. Diese vermittelt eine private Gesellschaft, die im Gegenzug für den Moscheebau einen Teil des Geländes erhält. (avenir)
Verviers - Beschäftigte der Stadt Verviers demonstrieren am Dienstagnachmittag vor einer Versammlung des Gemeindekollegiums. Sie fordern Klarheit über die geplanten Sparmaßnahmen. Rund eine Million Euro sollen eingespart werden. Die Gewerkschaften fordern Entlassungen. Bei der Stadt Verviers sind rund 800 Beamte beschäftigt. (belga)
Maastricht/Tihange - In den meisten Gemeinden der niederländischen Provinz Limburg sollen diese Woche Resolutionen gegen das Kernkraftwerk in Tihange verabschiedet werden. Sie wollen eine sofortige Schließung der grenznahen Zentrale fordern. Sorge bereiten den Gemeinden vor allem Risse in den Reaktorbehältern. Außerdem seien die Notfallpläne des Eigners Electrabel unzureichend, im Katastrophenfall Jodtabletten im Umkreis bis zu 100 Kilometer zu verteilen. Im Stadtrat von Maastricht liegt die Resolution am Dienstagabend zur Abstimmung vor. (belga)
Eschweiler - Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Eschweiler bei Aachen ist eine junge Mutter mit ihrem Kind ins Krankenhaus gekommen. Das Feuer war gestern Abend in einer Wohnung ausgebrochen. Die Feuerwehr musste mehrere Bewohner über eine Drehleiter in Sicherheit bringen. Das Sechsfamilienhaus ist den Angaben zufolge nicht mehr bewohnbar. (lnw)
Fagnes/Malmedy/Stavelot - Die benachbarten Polizeizonen "Fagnes" und "Stavelot-Malmedy" planen eine engere Zusammenarbeit. Von einer Fusion könne zwar noch nicht die Rede sein, jedoch erwäge man Synergien, um Kosten zu sparen. So sollen Polizeistreifen und Bereitschaftsdienste gemeinsam durchgeführt werden. (meuse)
Hillesheim - Das Programm des Krimifestivals "Tatort Eifel" wird am Dienstag in Hillesheim vorgestellt. Im September bietet die Reihe in ihrer achten Auflage Neues zu Mord und Totschlag aus Literatur und Fernsehen. Die Palette der Veranstaltungen reicht von Krimi-Lesungen über Filmpremieren bis hin zu Talkrunden mit Schauspielern. "Tatort Eifel" gilt nach Angaben der Organisatoren als bundesweit größter Treff der Krimi- und Filmszene. In diesem Jahr hat sich Schauspieler und Musiker Jan Josef Liefers angesagt. (dpa/lrs)
mb