Ein neuer Brunnenschacht in Nidrum hat am Donnerstagabend im Gemeinderat von Bütgenbach im Mittelpunkt gestanden. Die Opposition warf dem Wasserschöffen Paul Hermann seine Argumentation bei einem früheren Beschluss vor. Damals sei nicht klar gewesen, ob die Gemeinde Gelände hinzukaufen müsse, um den Schutzbereich um die Bohrung einzuhalten. Dann werde man das Grundstück "so oder so erwerben", habe der Schöffe gesagt. Das sei aber gar nicht nötig, erklärte dieser nun, weil das eigene Gelände ausreiche.
Bisher hat die Gemeinde Bütgenbach fast 4,9 Millionen Euro in ihr Wasserkonzept investiert. Diese Zahl reichte Emil Dannemark auf eine frühere Frage von Edgar Fink nach. Noch stehen Verbindungsleitungen aus - ursprünglich waren auch mehr als 5 Millionen Euro veranschlagt.
Umbau der Schule Bütgenbach verzögert sich bis November
Der Umbau der Schule in Bütgenbach wird nicht bis zum Ende der Sommerferien fertig. Das sagte Bütgenbachs Schulschöffe Daniel Franzen auf eine Frage von Erika Margraff. Die genauen Mehrkosten werde er zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen. Neuer Termin für das Ende der Arbeiten sei nun Anfang November. Die Gemeindeschule und das Zentrum für Förderpädagogik könnten aber, wie geplant, gemeinsam in das neue Schuljahr starten.
Im Gemeindehaus von Bütgenbach wird die Beleuchtung erneuert. Das soll die Arbeit erleichtern und mittelfristig Energie sparen helfen. Für die Kosten von gut 40.000 Euro erhofft sich die Gemeinde Zuschüsse von übergeordneten Behörden.
Bild: Julien Claessen/BRF