Das ist das Ergebnis eines dreitägigen Arbeitsbesuches der Südtiroler in der DG. Zu Gast bei Unterrichtsminister Harald Mollers war unter anderem der Landesrat für deutsche Bildung, Kultur und Integration, Philipp Achammer. Am Donnerstag stand ein Besuch im Eupener Robert-Schuman-Institut auf dem Programm. Außerdem machte sich die Delegation ein Bild von dem bilingualen Kindergarten im César-Franck-Athenäum in Kelmis. Der Kindergarten gilt als Modell zur Förderung der Mehrsprachigkeit.
Seit 20 Jahren pflegen das Land Südtirol und die Deutschsprachige Gemeinschaft aufgrund ihrer vergleichbaren Ausgangslage Kontakte im Bildungsbereich. So wie die Deutschsprachige Gemeinschaft gilt auch Südtirol als Minderheitengebiet am Rande des deutschsprachigen Raumes.
mitt/dop