In Eupen, Kelmis und nun auch in Raeren gibt es ein Frauen-Erzählcafé. Dieses ermöglicht Frauen unterschiedlicher Herkunft, sich kennenzulernen und ihre kulturellen Werte zu übermitteln. Bei diesen Cafés wird jedoch nicht nur erzählt. Es werden auch gemeinsam Ausflüge und andere Tätigkeiten geplant. Jede Frau darf ihre Ideen formulieren. Gemeinsam wird dann entschieden, was bei dem nächsten Treffen unternommen wird.
"Natürlich bringt jede Organisation eine gewisse Philosophie und gewisse Ideen mit, aber für uns ist es wichtig, dass wir gemeinsam in der Gruppe Ideen zusammentragen und dann wirklich auch das machen, was die Frauen interessiert, um unsere Gegend besser kennenzulernen, um die deutsche Sprache zu lernen und zu gebrauchen oder um verschiedene Dienste oder Jugendgruppen kennenzulernen, die bei zugezogenen Familien nicht immer bekannt, aber trotzdem sehr wichtig für die Integration aller Menschen hier vor Ort sind", erklärt Animatorin Laure Fruchels.
Integration ist wohl das wichtigste Wort für das Frauen-Erzählcafé. Zur Zeit nehmen hauptsächlich Zuwanderer an dem Projekt teil. Die Frauen wünschen sich jedoch, dass auch "einheimische" Frauen zu den Treffen kommen.
Das Frauen-Erzählcafé in Raeren findet immer dienstags von 9:30 bis 11:30 Uhr außerhalb der Schulferien statt. Das Treffen steht für alle Frauen offen. Treffpunkt ist das Haus Titfeld, Hauptstraße 82 in Raeren. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Illustrationsbild: Patrick Lux (epa)