Trier - Nach einem Fernsehbericht über einen ungeklärten Raubüberfall auf einen Rentner in Trier sind bei der Polizei mehr als 20 Hinweise eingegangen. Unbekannte hatten den 83-Jährigen im Februar überfallen und schwer verletzt. Der Fall war am Mittwoch Thema in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY ungelöst. Nach Aussage einer Polizeisprecherin seien unter den Hinweisen vielversprechende Spuren. (swr)
Verviers - Die Polizei von Verviers will stärker mit Marokko zusammenarbeiten. Ziel ist der Kampf gegen die Radikalisierung. Eine Führungskraft der Polizei war jetzt in Rabat. Die ersten Kontakte sollen vielversprechend gewesen sein, heißt es. Die Zusammenarbeit zwischen Marokko und Belgien auf Polizeiebene gibt es schon länger. Aufgrund der aktuellen Entwicklung soll sie jetzt intensiviert werden. (avenir)
Verviers - Bei der Stadt Verviers drohen mögliche Personalentlassungen. Die Stadt hat finanzielle Probleme und muss schnellstens 1,2 Millionen Euro finden. Am Donnerstagnachmittag versammeln sich Stadt und Gewerkschaften, um eine Lösung zu finden. (avenir)
NRW - In Nordrhein-Westfalen wird ein neues Alarmsystem künftig automatisch stärkere Erdbeben melden. Das Zentrum des Bebens, seine Stärke und das mögliche Ausmaß der Schäden wird von Computern errechnet und an das Lagezentrum der NRW-Landesregierung gemeldet. Mit den Daten sollen dann dort die richtigen Hilfsmaßnahmen schneller eingeleitet werden können. In Deutschland gehört das Rheinland zu den Regionen mit der höchsten Erdbebengefährdung. Erdbeben wie das Beben von Roermond 1992 seien auch in Zukunft zu erwarten, heißt es in einer Mitteilung des Geologischen Landesdienstes. Damals waren in NRW 30 Menschen verletzt worden und es kam zu Sachschäden in Höhe von 40 Millionen Euro. Das neue Alarmsystem wurde im Auftrag der NRW-Landesregierung entwickelt. (dpa)
Aachen - Nach wiederholten Angriffen auf einen 17-jährigen dunkelhäutigen Jugendlichen hat die Aachener Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein Sprecher sagte, man gehe von einem fremdenfeindlichen Übergriff aus. Der 22 Jahre alte Tatverdächtige hatte den Jugendlichen mehrfach bedroht und ihn mit einem Messer attackiert. Anfang der Woche verletzte er sein Opfer auf der Straße mit einem Metallstab. Der Verdächtige war bereits einige Male in Gewalt- und Drogendelikte verwickelt. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft. (wdr)
Hambacher Forst - Das Protestcamp auf einer Wiese am Hambacher Forst ist illegal. Dieses Urteil fällte am Donnerstag das Aachener Verwaltungsgericht. Die Richter gaben damit dem Kreis Düren recht, der die Wiese räumen wollte. Gegen die Räumung hatte der Eigentümer der Wiese geklagt. Er hatte sein Grundstück für ein Protestcamp mit Zelten und Wohnwagen zur Verfügung gestellt. Die Bauten, so das Gericht, dienten nur als Unterkunft, hätten aber keine funktionale oder symbolische Bedeutung für den Protest. Damit falle das Camp nicht unter das Grundrecht der Versammlungsfreiheit. Dutzende Umweltaktivisten im Zuschauerraum kommentierten das Urteil mit lauten Buhrufen. Der Kläger kündigte Berufung an. (wdr)
vk/rs