Beschäftigungsministerin Isabelle Weykmans hat letzte Woche die Interim-Agenturen der DG besucht. Sie sieht die Agenturen als Sprungbrett in die Arbeitswelt und will die Zusammenarbeit mit dem Sektor ausbauen. Auch weil immer mehr Arbeitsverträge über die Agenturen abgeschlossen werden.
Bei ihrem Besuch betonte die Ministerin, dass Interim-Arbeitnehmer in Belgien - im Gegensatz zu Deutschland - sehr gut abgesichert seien. Sie erhalten zum Beispiel das gleiche Gehalt wie festangestellte Kollegen, sowie Urlaubsgeld und Jahresendprämien.
Besonders gefragt sind in der DG zurzeit Haushaltshilfen und technische Berufe, wie zum Beispiel Schweißer, Dreher, Schlosser und Elektromechaniker.
mitt/ake - Bild: Kabinett Isabelle Weykmans