Das dreidimensionale Drucken ist eine spannende Technologie mit Zukunftsperspektiven. Der Drucker ist fähig zum Beispiel Werkstoffe, Einzelteile und Prototypen herzustellen. Partner der Fachhochschule Aachen ist das ZAWM zusammen mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Im ZAWM Eupen wurde am Dienstag von der Fachhochschule Aachen das vielfältige Können der 3D-Drucker präsentiert.
André Britz arbeitet im Logistikbereich des ZAWM, Tobias Groot Schulte beschäftigt sich mit dem neuartigen Drucker in der FH Aachen. Beide gehen auf das 3D-Drucken ein.
Mechatroniker, Elektriker und Karosseriebauer finden Interesse an den 3D-Druckern. Aber auch bei Privatleuten für den Gebrauch im Alltag werden sie immer beliebter. Bereits ab 500 Euro sind die Drucker zu erwerben.
Bilder: BRF