Der Aachener Friedenspreis zeichnet dieses Jahr gleich zwei afrikanische Initiativen aus. Ein Preisträger ist eine afrikanische Studentengruppe, die in Marokko das Leben von Flüchtlingen rettet. Rund 200 Studenten aus mehreren Ländern Afrikas riskieren das eigene Leben um Flüchtlinge mit Lebensmitteln zu versorgen und eine medizinische Grundversorgung zu ermöglichen.
Mit dem Aachener Friedenspreis wird dieses Jahr auch die Freundschaft eines katholischen Bischofs mit einem Imam aus Zentralafrika ausgezeichnet. Erzbischof Dieudonne Nzapalainga und der Imam Kobine Layam treten zusammen an Orten auf, wo Konflikte zwischen den Religionen drohen. Bei den Schlichtungsversuchen setzen sich beide um des Friedens willen großen persönlichen Gefahren aus, so die Begründung der Bürgerinitiative aus der Aachener Friedensbewegung, die den Preis seit 1988 vergibt.
Am 1. September werden die Preisträger in der Aachener Aula Caralonia den Preis entgegennehmen. Die Laudatorin wird die Theologin Dr. Margot Käßmann sein.
mz - Illustrationsbild: Alberto Estevez (epa)