Trois-Ponts - Mit vier Monaten Verspätung ist nun auch die Hilfeleistungszone 5 gestartet. Sie umfasst die Gemeinden Weismes, Malmedy, Stavelot, Trois-Ponts, Stoumont, Lierneux und Aywaille. Als Namen trägt sie die Abkürzung "W.A.L.". Das steht für die drei Flüsse Warche, Amel und Lienne. Vorsitzender des Zonenrates ist der Bürgermeister von Trois-Ponts, Francis Bairin. Ihm folgt in zwei Jahren sein Amtskollege Didier Gilkinet aus Stoumont. (avenir)
Trois-Ponts - In Trois-Ponts ist in der Nacht zum Samstag ein Mann aus Lierneux tödlich verunglückt. Der Unfall ereignete sich gegen 03:30 Uhr auf der Avenue Joseph Lejeune. Der zirka 30 Jahre alte Fahrer raste auf einen Mann und ein parkendes Auto. Bei dem Unfall wurde der Fahrer aus dem Auto geschleudert. Er verstarb noch an der Unfallstelle. (belga)
Maastricht - Bei dem Versuch, ein Fahrzeug zu kontrollieren, hat die Polizei in Maastricht am Sonntag Schusswaffen einsetzen müssen. Gegen 16:00 Uhr wollten die Polizisten ein Auto in der Tongersestraat aus dem Verkehr winken. Statt anzuhalten, gab der Fahrer Gas und fuhr dabei einen Polizisten an. Daraufhin schossen die Beamten auf das flüchtende Fahrzeug. Kurz darauf konnte das Auto gestoppt werden. Zwei Personen wurden festgenommen. Nach Polizeiaussagen waren sie stark alkoholisiert. (belga)
Hirschley - Der Nationalpark Eifel bietet auch barrierefreies Wandern. Mehr als sechs Kilometer Waldwege können mit Rollstuhl, Handbike oder Rollator genutzt werden. Die Wanderroute führt zum Hirschley, einem beliebten Aussichtspunkt im Nationalpark Eifel. (pm)
dop/sp