In Bütgenbach ist die Feuerwehr am Samstag mit 50 Mann zum Elektrofachgeschäft Linden ausgerückt. Dort stand gegen 18:30 Uhr die Werkstatt in Flammen. Starke Rauchentwicklung behinderte zunächst die Löscharbeiten. Drei Stunden dauerte der Einsatz, für den zwischenzeitlich auch die Malmedyer Straße gesperrt werden musste.
In den Geschäftsräumen, sowie in den darüber liegenden Wohnungen entstand durch starke Rußablagerungen erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.
Der Dienstleiter der Feuerwehr Büllingen, Werner Greimers, zeigte sich erleichtert, dass man das Übergreifen des Feuers auf die Lagerhalle mit zahlreichen leicht entzündlichen Stoffen verhindern konnte. Als Brandursache wird ein Defekt an einem Ladegerät vermutet.
Kuh mit Hilfe von Seilen aus dem Moor gezogen
Zuvor ist die Feuerwehr in Büllingen ausgerückt, um eine Kuh aus dem Moor zu ziehen. Ein Wanderer hatte auf dem Ravelweg zwischen Elsenborn und Küchelscheid das Tier beobachtet, als es vergeblich versuchte, aus sumpfigem Gebiet zu entkommen. Der Wanderer alarmierte die Feuerwehr. 13 Mann brauchte es schließlich, um das Tier zu befreien. Dazu musste ein Hang teilweise abgeholzt werden und das Sumpfgebiet mit Holzplatten stabilisiert werden.
Die Kuh wurde dann mit Hilfe von Seilen aus dem Moor gezogen. Die Aktion dauerte drei Stunden. Der Besitzer der Kuh konnte noch nicht ausfindig gemacht werden. Das Tier fand in dem Stall eines Feuerwehrmanns eine provisorische Bleibe.
mitt/sd