In Kevelaer hat am Freitag die großen Marienwallfahrt begonnen. Mit drei symbolischen Hammerschlägen gegen das Pilgerportal der Marienbasilika eröffnete der westafrikanische Erzbischof Laurent Lompo die Wallfahrtszeit im niederrheinischen Kevelaer. Bis Ende November werden rund eine Million Pilger in der kleinen Stadt erwartet.
Kevelaer gilt als zweitgrößter Pilgerort in Deutschland hinter Altötting in Bayern. Auch in Ostbelgien ist der Wallfahrtsort sehr populär.
Nach Einschätzung der Wallfahrtsleitung in Kevelaer sind rund 60 Prozent der Wallfahrer in organisierten Gruppen unterwegs; so wie die Kevelaer-Vereinigung Eupen und Umgebung.
dpa/mz - Bild: Thomas Schoch