Mit einer Menschenkette haben am Wochenende rund 6.000 Menschen gegen den Braunkohletagebau bei Garzweiler protestiert. Auf einer Strecke von 7,5 Kilometern, entlang der Grube Garzweiler II, hielten sich die Menschen an den Händen. Die Stumme Botschaft: "bis hierher und nicht weiter".
Ginge es nach ihnen, wäre spätestens 2040 Schluss mit der Stromerzeugung aus Kohle. Sie fordern stattdessen mehr nachhaltige Stromproduktion aus Wind, Wasser oder Sonne.
Neben Umweltgründen geht es den Aktivisten auch darum, die Ausbreitung der Kohlegruben zu stoppen. Immer wieder werden ganze Dörfer umgesiedelt, um Platz für den Tagebau zu schaffen. Jetzt hoffen die Menschen, dass die Bagger an der Autobahn 61 endgültig stoppen.
az/ake - Bild: Henning Kaiser/Handout DPA (afp)